Meine Leistungen
Psychotherapie
Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich in meiner Praxis für ärztliche Psychotherapie vor allem schematherapeutisch und lasse gerne kreative und kunsttherapeutische Methoden einfließen. Zudem integriere ich, wenn erforderlich, die Methode der psychodynamisch imaginativen Traumatherapie. Eine offene und wertschätzende Atmosphäre ist mir wichtig.
Zu Beginn erfolgt ein Erstgespräch im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde zum gegenseitigen Kennenlernen. Dabei schildern Sie Ihr Anliegen und ich berate Sie zu Behandlungsmöglichkeiten. Im Verlauf erfolgen eine weitere Diagnostik sowie die Erstellung eines Therapieplans mit Beantragung der Therapiestunden bei der Krankenkasse. Da ich Fachärztin bin, darf ich auch Medikamente verordnen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen, falls erforderlich. Eine Abrechnung ist mit allen Kassen möglich.
Psychiatrische Privatsprechstunde, Coaching und Beratung
Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie biete ich neben der Psychotherapie auch psychiatrische Diagnostik und Behandlung an. Dies erfolgt im Rahmen einer Privatsprechstunde (Abrechnung nach GOÄ).
Coaching beinhaltet eine fokussierte Bearbeitung von aktuellen Herausforderungen in einem lösungsorientierten Ansatz oder fördert die Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen. Durch den Einsatz kreativer Methoden werden Zusammenhänge oft sehr klar auf einer anderen Ebene sichtbar. Auch Methoden aus der Schematherapie und andere Coachingstrategien können hier nach individuellen Bedürfnissen zum Einsatz kommen. Coaching und Beratung sind im Gegensatz zur Psychotherapie auf einen kürzeren Zeitraum beschränkt und sind Selbstzahlerleistungen.
Psychotherapie im Alter, Gerontopsychiatrie
Ich verfüge über eine Zusatzqualifikation für Psychotherapie im Alter über das Institut für Alterspsychotherapie und angewandte Gerontologie. Der Übergang in den Ruhestand, Konfrontation mit existentiellen Themen, Verlusten und auch die Auseinandersetzung mit früheren prägenden Erfahrungen oder Traumatisierungen können Thema sein.
Durch meine langjährige Tätigkeit im gerontopsychiatrischen Bereich, auch in der Altenheimversorgung, habe ich viel Erfahrung in der Begleitung und Behandlung älterer Menschen. Hierzu gehört ebenso die Beratung von Angehörigen, insbesondere zum Thema Demenzerkrankungen.